Grundlagen
Ahoi Matrosin/Matrose – oder besser Landratte. Denn momentan befinden wir uns noch an Land. Bevor wir im PRAXIS-Bereich von Insel zu Insel schippern, auf dem Weg zum eigenen offenen Bildungsmaterial, gibt es hier zunächst grundlegende Infos an die Hand, die Dich wie eine Landkarte auf Deiner Reise zum eigenen offenen Bildungsmaterial begleiten sollen.
Die Erstellung eines (offenen) Bildungsmaterials setzt voraus, dass Bildungsinhalte nicht nur didaktisch wertvoll aufbereitet, sondern im besten Fall digitalisiert werden. Wenn man Lehr- und Lernprozesse mit Hilfe digitaler Medien optimiert, spricht man von mediendidaktischem Handeln. Doch wann ist der Einsatz digitaler Medien in der Lehre sinnvoll? Wie sieht mediendidaktische Lehre aus? Und worauf ist dabei zu achten? Diesen Fragen widmet sich das Kapitel Digitale Medien in der Lehre in den OERientation GRUNDLAGEN. Außerdem wird hier das Thema Urheberrecht in der Lehre aufgegriffen. Es informiert Dich über die rechtlichen Richtlinien bei der Verwendung von fremden Werken in der Lehre.
Missverständnissen oder unbeabsichtigte Verletzungen des Urheberrechtes kann die Verwendung von offenen Bildungsmaterialien entgegenwirken. Das zweite Kapitel der OERientation GRUNDLAGEN Open Educational Resources klärt Dich über die Begrifflichkeit, Lizenzen und Potenziale von OER auf. Außerdem findest Du hier die OERrientation Datenbank. Sie fasst für Dich alle wichtigen Open Source Programme, Plattformen und Literaturquellen zusammen, die Dich bei der Arbeit mit offenen Bildungsmaterialien unterstützen können.
Ganz im Sinne von Openness geht es bei OERientation – wie auch bei offenen Bildungsmaterialien – um den Austausch und die gemeinsame Erweiterung von Wissen. Lass uns Grenzen brechen und für mehr Offenheit in der Bildung sorgen! Sollten Dir also Gedanken, Tipps, Tricks oder sonstige Anregungen beim Lesen der Kapitel kommen, dann teile Dich doch gerne im WORKSPACE mit. Er wird Dich durch das gesamte OERientation-Projekt hindurch begleiten und dem Austausch dienen.