Flotte 1: Video
Ahoi und schön, dass Du bei Flotte 1, der Video-Flotte an Bord bist! Sie steuert die eigene OER-Erstellung mittels Video an und wird Dich Insel für Insel zum eigenen offenen Bildungsmaterial mitnehmen.
Wenn aufeinander folgende, zusammenhängende und komplexe Entwicklungen verständlich gemacht werden müssen und einer visuellen Komponente bedürfen, bietet es sich an, ein Video zu wählen, um Bildungsinhalte digital aufzubereiten.
Beispiele hierfür sind unter anderem
• Prozessdarstellungen oder Argumentationen, die sukzessive aufgebaut sind
• Vorlesungen und Vorträge
• Versuche oder Vorgänge
• Sachverhalte, die auf visuellen Komponenten aufbauen
• Interviews
• Dokumentationen
• ...
Einsatz von Lehrvideos
Entsprechend können Lehrvideos einen unterschiedlichen Fokus haben. Mal liegt er auf der Erläuterung eines Sachverhaltes, wie beispielsweise bei Mike Voigt, einem Studenten, der via Video einen Beitrag zu seinem Seminar liefert und erläutert, warum die Digitalisierung bei der Entwicklung der Unternehmensdemokratie eine wichtige Rolle spielt. Du findest das Video unter CC BY SA 4.0 hier.
Ein anderes Mal liegt der Fokus auf der Ergebnispräsentation einer Aufgabenstellung, die mit anderen geteilt werden soll. Ein Beispiel hierfür liefert diese Darstellung der Arbeitsergebnisse in Form einer aufgezeichneten Theateraufführung.
Technische Umsetzung von Lehrvideos
Je nach Inhalt Deines Videos bieten sich auch unterschiedliche technische Umsetzungen der Wissensvermittlung an. Neben der üblichen Videoaufnahme von Personen oder Geschehnissen, wie Du sie in den beiden Beispielen sehen konntest, stehen Dir unter anderem folgende Möglichkeiten offen:
Einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Wissensaufbereitung via Video liefert zudem der Youtube-Kanal von Jörn Loviscach.
Wenn Du Dich noch einmal in die Materie zu Lehren und Lernen mit Videos einlesen möchtest, dann kannst Du das unter anderem auf www.e-teaching.org tun. E-teaching ist ein Projekt des Leibniz-Institut für Wissensmedien und informiert beispielsweise über die Thematisierung von Lehren und Lernen mit Videos in der Forschung oder auch über die Sichtweise von Studierenden zum Thema.
Auch interessant: Der Beitrag Videos produzieren als pädagogische Methode von Paula Seemann, Ralf Schlotter und Maximilian Voigt.
Solltest Du merken, dass Deine Medienwahl doch nicht mehr die richtige ist, dann kannst Du jederzeit eine andere Flotte wählen!
Es geht nun um die Konkretisierung Deiner Idee. Entscheide Dich für eine Videoform und beantworte Dir anschließend folgenden Fragen, um die Struktur Deines offenen Bildungsmaterials weiterzuentwickeln. Sollten Unklarheiten oder Probleme auftauchen, dann melde Dich gerne im Forum bei mir und Deinen Kolleginnen und Kollegen.
Was genau soll Inhalt meines Videos sein? Was ist mein Ziel?
Wie komplex ist mein Thema?
Auf welche Weise möchte ich meinen Inhalt vermitteln?
Wie möchte ich mein Video technisch umsetzen?
Wie sehen meine technischen Möglichkeiten aus?
Hab ich genug Zeit/Geld/Leute?
Habe ich das nötige Know-How dafür, oder muss ich jemanden zusätzlich ins Boot holen?
Stehen mir alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung oder muss ich mich noch um etwas kümmern?
Hiss das Segel, wir stechen in See für Insel 2!